spar-markt, eberndorf 

den planern war wichtig, den entwurfsanforderungen des bauherren durch ein technisch einfaches bauwerk, welches sich zum kunden öffnet, und durch seine formensprache eine klare corporate architecture (ca) vermittelt, zu entsprechen. diese ca ist durch variabilität der materialien in unterschiedlichen baulichen umfeldern anzuwenden, vom freien feld in „xy“ bis in die innerstädtische baulücke anderswo, wobei der bereits eingeführte rote „spar – eingangs-trichter“ jeweils unverändert bleibt.

mit markus klaura und erich laure 
visualisierung: di heimo kramer